Die Highlights der Ballnacht
bekannt aus dem ORF, sind die Dancing Stars Profis sowohl bei der Eröffnung, als auch über den gesamten Abend hinweg mit Ihrem Tänzerischen Können anzutreffen.
Unter der Künstlerischen Leitung von Florian Vana beweisen bekannte Namen wie Dimitar Stefanin, Lenka Pohoralek und auch Thomas Kraml ihr können und zeigen eindrucksvoll, was das so bekannte Orf Sendeformat Dancingstars so beliebt macht!
Jahrelange Erfahrung, genaue Tanztempi, exzellente Musiker und ein sehr breites Repertoire sind der Garant für den Erfolg auf internationalem Parkett.
Von Tanztunieren über Galas bis hin zu Fernsehshows bietet das „Pepe Allstar Tanzorchester“ eine äußerst professionelle und leidenschaftliche Performance im Big Band Tanzsound und weckt die absolute Lebensfreude.
Beim „Pepe Allstar Tanzorchester“ steht der Name für Programm. Das abwechslungsreiche Repertoire erstreckt sich von Ballklassikern, ohne die eine Ballnacht undenkbar wäre, bis über Hits der heutigen Zeit im dementsprechenden musikalischen Ballkleid.
„New York, New York“ –„Unchain my heart“ – „ In the Mood“ – „Tea for 2“ Frank Sinatra, Glenn Miller, Count Basie, Nat King Cole, Elvis Presley, Max Greger, James Last, Stevie Wonder,…..uvm. schreiben unsere Playlist. Auf der Wiener Nacht des Tanzes haben Sie die Möglichkeit zur unvergesslichen Musik dieser Musikgrößen zu tanzen und swingen.
Das Herz von MYDANCE Vienna schlägt für Bachata und Salsa… und das nicht nur im vierten Wr. Gemeindebezirk sondern auch auf dem eigenen Floor auf der Wiener Nacht des Tanzes!
Das gleichnamige Studio “My Dance Vienna” wird mittlerweile als das Zentrum der Wiener Latin-Tanz-Community gesehen. Die beiden Gründer, Zsuzsanna “Beige” Böjte und Sergio Mendoza, sind erfahrene Instruktoren, die für Qualität und Fachwissen im Unterricht stehen und ihr Know-How auf internationalen Tanzkongressen weitergeben. Dabei vergessen sie nie, ihr Wissen mit Spaß und Leidenschaft zu vermitteln. Seit der Eröffnung im April 2016 operiert MYDANCE unter dem Motto „Impacting Lives Beyond Dancing“: Das Studio und sein Team fördern das Wachstum der Wiener Tanzszene, den Aufbau einer Gemeinschaft und entwickeln mit Leidenschaft den Salsa und Bachata Sensual weiter.
Auf der Wiener Nacht des Tanzes begeistern die Mydance Profis mit grossartigen Tanzmoves begleitet von den besten DJs und abgerundet mit den erfrischendsten Cocktails von Cuba Libre bis Mochito und Tanzshows vom Feinsten!
Du hörst gerne Swing-Musik, wippst mit den Beinen und schnippst mit den Fingern wenn du den mitreißenden Rhythmus fühlst? Dann führt kein Weg an “Some like it Hot” vorbei…
Seit über 20 Jahren steht der gleichnamige Verein für Musikalität und Originalität und zeichnet sich erheblich für den Swing Tanz-Boom in Österreich verantwortlich. Auf der Wiener Nacht des Tanzes sind die Profitänzer nicht nur auf den Showbühnen anzutreffen sondern sorgen auf Ihrem eigenen Floor (Wotruba Salon) für Swing Musik der Extra Klasse. Das DJ Duo Sandra Hartbach & Axel Schwarz vom Verein Balboa-Baby (https://balboa-baby.at/music-78rpm-shellacks/) bespielen unseren Swing Floor stilecht mit Originalmusik von Schellackplatten. Die Swingtänze Lindy Hop, Balboa, Collegiate Shag und Charleston haben ihre Wurzeln in der Swing-Ära der 30er und 40er Jahre und erleben bereits seit mehreren Jahren eine beeindruckende internationale Renaissance.
Beltango wurde 1998 in Belgrad, Serbien, von dem Professor, Bandoneonisten und Komponisten Aleksandar Nikolic gegründet, Gemeinsam mit der baknntesten Tangolocation Wiens , der TangoBar, begrüsst Beltango unsere Ballbesucher im großen Foyer und taucht dieses zu späterer Stunde in die Wohl authentischste Tango Melonga der Stadt.
Quinteto Beltango präsentiert die ganze Fülle des Tango-Repertoires. Neben traditionellen Tangostücken, Kompositionen des Tango Nuevo-Trends von Astor Piazzolla und modernem Tango präsentieren sie auch eigene Beltango-Kompositionen aus dem Opus “Balkango”.
Sie sind gleichermaßen erfolgreich auf großen Konzertpodien, Symphoniehallen, Theaterbühnen, klassischen Kammersälen, Tangobällen, Gran Milongas, Festivals sowie an anderen Orten aufgetreten, an denen der Geist des Tangos wieder auflebt.
Argentinien, Deutschland, Frankreich, Schweden, Finnland, Dänemark, Kanada, Schweiz, Italien, Griechenland, Malta, Österreich, Polen, Türkei, Slowenien, Ungarn, Bulgarien, Slowakei, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Mazedonien und Montenegro sind nur einige Länder, in denen Beltango quinteto mit großem Erfolg aufgetreten ist. Tatsächlich haben sie in ihren 20 Jahren künstlerischer Tätigkeit mehr als 900 Konzerte in rund 30 Ländern gespielt.
Quinteto Beltango ist das einzige europäische Tangoorchester, das vom Kulturministerium von Buenos Aires eingeladen wurde, beim “World Tango Festival – Buenos Aires, 2007” aufzutreten.
Der im Jahr 2021 gegründete Verein ‘Urban Dance Collective Salzburg’ ist eine unabhängige und aktive Gemeinschaft von jungen, ambitionierten Nachwuchstalenten und erfahrenen Persönlichkeiten aus der urbanen Tanzszene Salzburgs und der Region. Der UDCS hat es sich zur Aufgabe gemacht, Plattformen zu schaffen, durch welche urbane Tanzformen – im Speziellen Breaking – als Kunst und Sport näher an die Öffentlichkeit getragen werden können.
Um dieses Vorhaben in die Realität umsetzen zu können, gründete der Verein im Sommer 2022 drei fixe Showteams – Profis, Mixed Team, Nachwuchs – mit welchen die Tänzer:innen ihre Leidenschaft Breaking & Urban Dance auf nationale und internationale Bühnen bringen.
Wie groß diese Leidenschaft und Begeisterung ist, zeigen Spitzenergebnisse der UDCS-Tänzer:innen bei insgesamt 247 regionalen, nationalen und internationalen Breaking Wettbewerben und der Eifer, der zu Tage gelegt wird, wenn es darum geht ein Publikum für ihren Tanz zu begeistern.
Insgesamt traten die Profi- und Nachwuchstänzer:innen schon vor 1.685.680 Zuschauer:innen auf Bällen, Firmenfeiern, Messen, in TV-Shows und bei anderen Veranstaltungen auf.
Am 7. Jänner 2023 wird das ‘Mixed Showteam’ des UDCS um 00:30 Uhr am Disco Floor des Wiener Tänzerballs den Tanzboden schon einmal für die darauffolgende lange Party-Nacht einheizen. Wer also bei mitreißenden Funk-, Hip Hop- und House-Beats die Füße nicht still halten kann, ist im Berio Saal des Wiener Konzertsaals genau richtig
Sie wollen Teil der großen Tanzcommunity Wiens sein und hinsichtlich der Wiener Nacht des Tanzes nichts verpassen?
In unserem Newsletter informieren wir Sie über den aktuellen Ticketverkauf-Start, Einlasszeiten, Programmablauf, Kulinarik, u.v.m. des einzigen Wiener Balls von Tänzern für Tänzer.
Herzlichst Ihr Organisationsteam